Iss das morgens nicht als Erstes...

Schlafstörungen

Morgenstund hat Gold im Mund…

…oder für die meisten von uns eine Schüssel Cornflakes mit Milch oder auch nur mal ein Kaffee, wenn die Zeit mal wieder knapp wird.
Dabei ist Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages. Mit den richtigen Lebensmitteln gibst du deinem Körper Power für den Tag und kurbelst sogar deine Fettverbrennung an.

Genauso können die falschen Lebensmittel aber auch deinen Abnehmerfolg sabotieren oder sogar zu mehr Kilos auf der Waage führen.

Frühstücks-Klassiker unter der Lupe!

Leider sind die meisten Lebensmittel, die wir traditionell zum Frühstück genießen äußerst ungünstig für unsere schlanke Linie und sollten dringend vom Frühstückstisch verbannt werden.

Nicht zu frühstücken ist ebenfalls keine gute Idee, da eine Mahlzeit auszulassen den Blutzucker zu tief absinken lässt und zu späteren Heißhungerattacken führen kann. Dies stört unseren Hormonhaushalt und es fällt uns schwerer auf die täglichen Verlockungen zu verzichten.
Unseren Blutzuckerspiegel am Morgen zu stabilisieren ist einer der wichtigsten Faktoren für unseren Abnehmerfolg.

  • #1 Cornflakes und Cerealien

    Diese Lebensmittel enthalten ein Übermaß an Zucker, kaum Protein und sind stark industriell verarbeitet. Sie halten nicht lange satt und bieten keine gute Basis für einen stabilen Blutzuckerspiegel.
    Greife stattdessen lieber zu Haferflocken oder ungezuckertem Müsli mit Nüssen und Samen. Diese Alternativen enthalten viele Ballaststoffe und halten dich bis zum Mittagessen satt. Wenn du noch eine pflanzliche Milchalternative wie Mandel- oder Sojamilch wählst, wird dein Blutzucker Freudensprünge machen.

  • #2 Fettarmer Joghurt

    Fettarme Milchprodukte enthalten weniger Kalorien und sind deshalb eine tolle Wahl am Morgen?

    Leider nein…

    Fett ist ein Geschmacksträger und sorgt dafür, dass du dich nach einer Mahlzeit gut gesättigt und befriedigt fühlst. Wird das natürliche Fett aus einem Nahrungsmittel entfernt schmeckt es fad. Um dem entgegen zu wirken, werden diesen Produkten große Mengen an Zucker zugesetzt, die sich schnell auf unseren Hüften wiederfinden. Gute Alternativen sind Naturjoghurts in Vollfettstufe oder pflanzliche Joghurtalternativen wie Kokos- oder Sojajoghurt.
    Diese erhalten zusätzlich durch Fermentation entstandene gesunde Bakterienkulturen, die deine Verdauung und Fettverbrennung ankurbeln. Also: Keine Angst vor gesunden Fetten!

  • #3 Verarbeitete glutenfreie Produkte

    Der Trend sich glutenfrei zu ernähren wird immer populärer. Diese Ernährungsform ist sicherlich sinnvoll, da der Verzehr von Gluten bei vielen Menschen Entzündungsreaktionen auslöst und eine Gewichtszunahme begünstigt. Allerdings ist auf diesen Trend natürlich auch die Lebensmittelindustrie schnell aufmerksam geworden. Immer mehr glutenfreie Produkte werden als besonders gesund beworben.

    Bei diesen Produkten handelt es sich jedoch oft um eine echte Mogel-Packung: es wird weder an Zusatzstoffen zur Geschmacksaufwertung noch an Zucker gespart. Nur weil etwas als „glutenfrei“ ausgezeichnet wird, ist es also noch lange keine gesunde Frühstücksalternative.
    Greife hier lieber zu Sauerteigbrot aus 100 % Vollkornmehl oder wähle einen eiweißreichen Brotbelag.
    Und ganz wichtig: Lies bei verarbeiteten Produkten immer die Zutatenliste, um versteckte Zucker zu entlarven.

Um nicht mehr Hunger zu bekommen, stattdessen satt zu sein, solltest du diese Tipps beherzigen.

Diese Fehler können dich nun nicht mehr in die Gewichtsfalle locken.

Frühstücksklassiker, die nicht ins Gewicht fallen und viele andere Rezepte, die dir das Abnehmen erleichtern und dazu super lecker sind, findest du in unserem kostenfreien Buch:

Nächste Seite

Liebe Grüße
Lilli